Die Bobath-Therapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der auf der Förderung der Bewegungsfähigkeit und der Wahrnehmung basiert. Sie wurde ursprünglich für die Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen entwickelt, wird jedoch auch erfolgreich bei Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen, wie z.B. cerebralen Bewegungsstörungen, angewendet. Ziel der Bobath-Therapie ist es, das Kind in seiner natürlichen Entwicklung zu unterstützen und ihm zu helfen, seine motorischen Fähigkeiten und Selbstständigkeit zu verbessern.
Die Therapie orientiert sich am individuellen Bedarf jedes Kindes und nutzt speziell auf das Kind abgestimmte Übungen und Bewegungsanreize. Die Therapeuten arbeiten in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und schaffen so ein integratives Umfeld, in dem das Kind gezielt lernen kann, die Kontrolle über seine Bewegungen zu erlangen.
Behandlungsschwerpunkte der Bobath-Therapie:
Besonders bei Kindern mit neurologischen Erkrankungen wie z.B. nach Schlaganfällen oder mit cerebraler Bewegungsstörung bietet die Bobath-Therapie wertvolle Unterstützung. Die Therapeuten passen die Übungen individuell an das Kind an, sodass es mit der Zeit eine verbesserte Bewegungsfreiheit und Lebensqualität erlangt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.